Wie der Einsatz von Zeitraffertechnologie den Ausstoß CO₂ reduziert
January 20, 2025
Datensicherheit auf Baustellen: DSGVO-konforme Baustellenzeitraffer für sensible Projekte
Die Digitalisierung im Bauwesen ermöglicht eine genaue Dokumentation von Bauprojekten, stellt aber auch besondere Herausforderungen an den Datenschutz. Zeitrafferaufnahmen von Baustellen erfassen oft nicht nur den Baufortschritt – sie können auch personenbezogene Daten wie Gesichter oder Autokennzeichen enthalten. Das macht die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu einer zentralen Voraussetzung, um rechtliche und ethische Standards zu erfüllen. Mit den DSGVO-konformen Lösungen von panTerra können Sie Bauprojekte sicher dokumentieren, ohne die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen zu verletzen.
- Welche Bedeutung hat der Schutz der Privatsphäre auf Baustellen?
- Zulässige Gründe für die Baustellenüberwachung
- DSGVO-konforme Zeitraffer: So sorgen wir für Datenschutz
- Unsere Datenschutzlösungen im Detail
- Datenschutz trifft auf Innovation
- Zukunftssichere Baustellendokumentation
Welche Bedeutung hat der Schutz der Privatsphäre auf Baustellen?
Die Erhebung personenbezogener Daten bei der Baustellenüberwachung ist rechtlich problematisch. Die DSGVO stellt klar, dass das Interesse der Betroffenen, nicht überwacht zu werden, oft schwerer wiegt als der Nutzen der Überwachung. Wenn z.B. die Arbeitsabläufe von Handwerkern oder Bauleitern ständig beobachtet werden, kann dies als Arbeitnehmerüberwachung angesehen werden – und das ist unzulässig.
Zulässige Gründe für die Baustellenüberwachung:
- Dokumentation des Baufortschritts
- Abschreckung zur Verhinderung von Straftaten
- Aufklärung von Diebstählen und anderen Vergehen
Nur wenn alle Vorgaben der DSGVO eingehalten werden, können diese Zwecke datenschutzkonform umgesetzt werden.
DSGVO-konforme Zeitraffer: So sorgen wir für Datenschutz
Die panTerra GmbH setzt modernste Technologien ein, um eine datenschutzkonforme Dokumentation zu gewährleisten. Jedes Projekt wird vor Projektbeginn von einem internen Datenschutzgremium auf mögliche Risiken geprüft. So wird sichergestellt, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Wie panTerra mit einem soliden Konzept überzeugt
Unsere Datenschutzlösungen im Detail
Individuelle statische Maskierung: Bereiche wie Wohngebäude oder Pausenräume werden durch permanente Maskierungen unkenntlich gemacht.
Automatische dynamische Verpixelung: Ein Algorithmus analysiert alle Bilder und verpixelt erkennbare Personen und Kennzeichen, ohne die Ästhetik der Aufnahmen zu beeinträchtigen.
Transparenzpflichten: Auf die Kameraüberwachung wird durch entsprechende Hinweisschilder hingewiesen, um den Anforderungen der Artikel 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung zu entsprechen.
Datensicherheit: Öffentliche Bereiche werden nicht erfasst und Übersichtsaufnahmen der Baustelle werden so gestaltet, dass keine Personen identifizierbar sind.
Datenschutz trifft auf Innovation
Mit den Lösungen von panTerra müssen Sie keine Kompromisse zwischen Datenschutz und Effizienz eingehen. Unser hochentwickelter Algorithmus verbindet Datensicherheit mit einem ästhetisch hochwertigen Ergebnis, das sowohl technischen als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht wird. Die Verpixelung erfolgt präzise, so dass sensible Daten geschützt sind, ohne die Qualität der Baustellendokumentation zu beeinträchtigen.
Zukunftssichere Baustellendokumentation
Mit den DSGVO-konformen Bautagebüchern von panTerra setzen Sie auf Sicherheit, Transparenz und Qualität. Unsere Technologien sorgen dafür, dass Bauprojekte rechtskonform dokumentiert werden, ohne die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten zu verletzen. So schaffen Sie Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern, vermeiden rechtliche Risiken und präsentieren Ihre Projekte auf höchstem Niveau.
Datenschutz konforme Baustellendokumentation
Interview
Mario Krüger, der engagierte Geschäftsführer der panTerra GmbH, spricht mit uns über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche.
Werden bei der Datenspeicherung spezielle Verschlüsselungstechnologien eingesetzt, um die Sicherheit der Aufzeichnungen zu gewährleisten?
Ja, panTerra setzt modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um die Sicherheit der erfassten Daten zu gewährleisten. Alle Datensätze werden während der Übertragung und Speicherung durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Zusätzlich werden die Daten auf sicheren Servern gespeichert, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllen. So wird sichergestellt, dass unbefugte Zugriffe verhindert werden und sensible Informationen nur autorisierten Personen zugänglich sind.
Wie geht panTerra vor, um ein neues Projekt prüfen zu lassen?
Vor Projektbeginn wird jedes Projekt vom panTerra-internen Datenschutzausschuss geprüft. Dies geschieht in mehreren Schritten:
Erhebung personenbezogener Daten: Es wird geprüft, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten wie Gesichter, Kfz-Kennzeichen oder öffentliche Bereiche betroffen sein könnten.
Individuelle Maßnahmen: Auf der Grundlage der Bewertung werden spezifische Datenschutzmaßnahmen festgelegt, z. B. die Maskierung von Pausenräumen, Wohngebäuden oder sensiblen Bereichen.
Prüfung der DSGVO-Konformität: Alle geplanten Maßnahmen werden mit den Vorgaben der DSGVO abgeglichen, um sicherzustellen, dass die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen gewahrt bleiben.
Freigabe: Erst nach erfolgreicher Prüfung und Anpassung wird das Projekt zur Umsetzung freigegeben.
Dieser strukturierte Prozess gewährleistet, dass jedes Projekt datenschutzkonform und rechtssicher umgesetzt wird.
Wie lange werden die erhobenen Daten gespeichert und welche Möglichkeiten haben die Kundinnen und Kunden, diese zu verwalten oder zu löschen?
Die Aufbewahrungsdauer der erfassten Daten wird individuell mit dem Kunden vereinbart und richtet sich nach den Anforderungen des Projektes. Standardmäßig wird eine Aufbewahrungsfrist festgelegt, die allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Die Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten über das panTerra-Online-Portal einzusehen, zu verwalten oder bei Bedarf löschen zu lassen. Auf Wunsch können sensible Daten nach Projektabschluss sofort gelöscht oder archiviert werden. Dabei wird sichergestellt, dass alle Löschvorgänge dokumentiert und DSGVO-konform durchgeführt werden.
Mario Krüger (Geschäftsführer)
“Wir geben stets unser Bestes, denn die Zufriedenheit unserer Kunden steht immer an oberster Stelle.”